Behalte Deine Tür im Griff - mit dem holländischen Griff

Der holländische Griff: Die FAhrertür mit der rechten Hand öffnen - dabei schaut man automatisch nach hinten.
Behalte Deine Tür im Griff - mit dem holländischen Griff
Beim Aussteigen gilt: Kopf drehen - Radfahrende sehen!
Ein Moment der Unachtsamkeit – ein gefährlicher Unfall
Man öffnet die Autotür, ohne einen Blick in den Seitenspiegel oder über die Schulter zu werfen, und schon passiert es: Ein Fahrradfahrer fährt gerade vorbei und wird von der Tür erfasst. Dieser plötzlich eintretende, aber oft vermeidbare Unfall nennt sich „Dooring-Unfall“.
LR Viersen - Heike Ahlen

Es gibt eine Möglichkeit, diese zu vermeiden - den so genannten „holländischen Griff“. Andere Quellen bezeichnen ihn auch als „niederländischen Griff“.

Denn eigentlich dürften solche Unfälle nicht passieren. Alle sind verpflichtet, zunächst über die Schulter zu sehen, ob auch genug freier Raum da ist, um die Tür zu öffnen.

Aber in der Realität denken nur die Wenigsten daran. Mit dem holländischen Griff kann man sich zwingen, daran zu denken. Dabei öffnen alle, die auf der linken Seite im Auto sitzen, die Tür mit der rechten Hand, alle, die auf der rechten Seite sitzen, mit der linken Hand. So dreht sich automatisch der Oberkörper - man schaut fast automatisch nach hinten. Und die Tür öffnet man natürlich erst dann, wenn keine Radfahrenden in Sicht sind. Auf der rechten Seite zum Bürgersteig hin gilt das natürlich auch für Fußgängerinnen, Fußgänger, Kinder mit ihren Spielzeugen oder alle, die dort sonst unterwegs sein könnten.

Wenn man den neuen Bewegungsablauf verinnerlicht hat, kann man helfen, Unfälle zu verhindern. Deshalb: Behalte Deine Tür im Griff - immer mit der richtigen Hand.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110