Im Fokus des Einsatzes standen vor allem Cafés, Bars und Gastronomiebetriebe. Hier wurde verstärkt auf illegales Glücksspiel und andere Straftaten geachtet. Insgesamt wurden sieben Objekte in den Städten Herten und Recklinghausen kontrolliert. Außerdem fanden Verkehrskontrollen statt, um mögliche Verstöße und Verbindungen zu kriminellen Netzwerken aufzudecken.
Der Schwerpunkteinsatz wurde in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern durchgeführt, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Ordnungsämter, der Steuerfahndung und des Hauptzollamts. Gemeinsam soll eine breite Kontrollpräsenz geschaffen werden, um alle Facetten der Kriminalität konsequent zu bekämpfen.
"Mit diesem Einsatz haben wir erneut ein Zeichen gesetzt: Kriminelle Strukturen haben bei uns keinen Platz", betont Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen. "Auch in Zukunft werden wir gemeinsam mit unseren Partnern gezielte Kontrollen durchführen. Nur durch die enge Zusammenarbeit aller Behörden kann effektiv etwas bewirkt werden."
- Insgesamt wurden 98 Personen und 26 Fahrzeuge kontrolliert
- 3x Strafanzeigen wegen illegalem Glücksspiel
- 3x Spielautomaten sichergestellt - Bei Verkehrskontrollen wurden sechs
Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen geschrieben und 38 Verwarngelder
verhängt
- Bei drei Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis erloschen
Darüber hinaus wurden noch Verstöße durch die Netzwerkpartner festgestellt:
- 1x Steuerstrafverfahren
- 6x Owi-Anzeigen (Verstöße Spielverordnung)
- 5x Sicherstellung von Wettterminals
- Ahndung baurechtlicher Verstöße
- 1x Owi-Anzeige Prostituiertenschutzgesetz
- 1x Owi-Anzeige Nichtraucherschutzgesetz