Kreis Minden-Lübbecke: Polizeilicher Nachersatz im Kreishaus willkommen geheißen

Off
Off
Kreis Minden-Lübbecke: Polizeilicher Nachersatz im Kreishaus willkommen geheißen
Die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke darf sich im Jahr 2025 über insgesamt 42 neue Polizistinnen und Polizisten freuen, die als Nachersatz ihren Dienst im Mühlenkreis antreten.
PLZ
32425
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Minden-Lübbecke

Im Rahmen einer feierlichen Begrüßung am Montag, 1. September, hieß Landrat Ali Dogan zusammen mit dem stellvertretenden Abteilungsleiter Polizei, Polizeidirektor Björn Brocks, sowie weiteren Führungskräften der Kreispolizei die neuen Kolleginnen und Kollegen im großen Sitzungssaal des Kreishauses herzlich willkommen.

"Der 1. September ist für alle Polizeibehörden unseres Landes - und insbesondere für die neuen Kolleginnen und Kollegen - ein ganz besonderer Tag. Wir freuen uns, Sie heute als Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen. Für die Bürgerinnen und Bürger im Mühlenkreis ist die Polizei ein Garant für Sicherheit und Vertrauen. Von nun an tragen auch Sie mit Ihrer täglichen Arbeit zu einem friedlichen Miteinander bei", betonte Landrat Dogan. "Für Ihren beruflichen wie privaten Weg wünsche ich Ihnen viel Erfolg und alles Gute."

Auch Polizeidirektor Björn Brocks zeigte sich erfreut über den Zuwachs und unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung der Eigensicherung für die neuen Kräfte. Zugleich wünschte er ihnen ein schnelles Ankommen und Einleben bei der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke.

Während der Großteil der neuen Polizistinnen und Polizisten nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums im Kreis Minden-Lübbecke in die Laufbahn als Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare startet - und im Rahmen der Feier von Landrat Dogan vereidigt wurde - bringen fünf der "Neuen" bereits Berufserfahrung aus unterschiedlichen Polizeidienststellen mit.

Zukünftig werden die Beamtinnen und Beamten überwiegend auf den Polizeiwachen im Kreisgebiet eingesetzt. Auch die Direktionen Kriminalität und Verkehr dürfen sich über eine spürbare Verstärkung freuen.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110